Fragen über Fragen...
Da sich viele Fragen wiederholen habe ich die wichtigsten hier für Euch gesammelt. Natürlich beantworte ich Eure Fragen und alle offenen Punkte, die hier nicht erwähnt sind, gerne auch persönlich.
Hochzeiten
Wieviele Trauungen machst Du im Jahr?
In den typischen Hochzeitsmonaten im Sommer übernehme ich maximal 12 Freie Trauungen. Mehr möchte ich nicht übernehmen, da es mir wichtig ist, zu jedem Paar einen persönlichen Bezug zu haben. Hochzeiten im Winter übernehme ich auch sehr gerne. Ansonsten nutze ich den Winter für die Vorbereitungen und führe gerne die Vorgespräche mit den Paaren.
Wo kann man sich von Dir trauen lassen?
Grundsätzlich komme ich überall hin, wo Ihr ja sagen möchtet. Destination Weddings mit längerer Anfahrt begleite ich genauso gerne, wie Hochzeiten in meinem Umfeld, d.h. in München, Düsseldorf oder Marburg und Umgebungen. Es ist Euer Tag und den begleite ich in Eurer Heimat genauso gerne wie an einem Sehnsuchtsort. Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich oder ganz woanders. Ich war schon auf Norderney, in Südfrankreich und bin grundsätzlich offen für alles.
Kann man die Freie Trauung mit einer Taufe verbinden?
Sehr gerne kann Eure Freie Trauung mit einem Kinderwillkommensfest kombiniert werden. Die Taufe ist ein christliches Fest in der Kirche, das Kinderwillkommensfest die weltliche Alternative. Beim Kinderwillkommensfest wird Euer Kind oder werden Eure Kinder in der Gemeinschaft feierlich willkommen geheißen. Diese beiden Anlässe können wir sehr gerne zusammen ausrichten, bedeutsam und wunderschön gestalten. Auch eine Patenschaft ist beim Kinderwillkommensfest möglich.
Arbeitest Du auch als Wedding Planner?
Nein, ich bin freie Rednerin, aber kein klassischer Wedding Planner. Da ich 18 Jahre im Marketing gearbeitet habe und viele Events organisieren durfte, bringe ich viel Erfahrung im Eventmanagement mit, so dass ich auf individuelle Anfrage gerne Aufgaben vom Wedding Planner übernehmen kann. Das kommt aber auf den Umfang und meine Kapazitäten an. Ich berate Euch gerne dazu und kann Euch auch Wedding Planner empfehlen, wenn Interesse besteht.
Wie viel Vorlauf brauchst Du von der Buchung bis zur Freien Trauung?
Je nachdem wie mein Kalender aussieht, ist auch eine "spontane" Buchung mal möglich. Damit wir aber ein Vorgespräch führen können und Ihr genug Zeit habt, den Fragebogen auszufüllen, ist alles unter acht Wochen sehr sportlich. In der Regel ist eine Buchung mit einem Vorlauf von einem Jahr vorab ideal. Für heiß begehrte Daten, wie z.B. der 8.8. oder 6.6. könnte der Vorlauf größer sein, aber nachfragen lohnt sich immer.
Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben?
Eine der schwierigsten Fragen. Ich spreche in den Trauungen zum Teil frei und klebe mit den Augen nicht am Papier. Jede Traurede beginne ich mit einem weißen Blatt, da ich sehr individuell arbeite. Meine Reden sind sehr persönlich, sehr nah am Paar, das wird mir auch immer wieder gesagt. Ich werde häufig gefragt, ob ich das Paar wirklich noch nicht länger kenne. Man sagt mir nach, dass ich sehr herzlich bin und man mir sehr gerne zuhört. Häufig bekomme ich Komplimente, weil ich so ruhig und angenehm gesprochen habe. In keiner Freien Trauung ist bisher jemand unruhig geworden. Tatsächlich hat bisher maximal mal ein Hund geknurrt und sogar die Kinder haben gebannt zugehört. Stilistisch in Sachen Dresscode stimme ich mich vorher immer mit dem Brautpaar ab. Im Hinblick auf die Gestaltung der Trauung berate ich Euch gerne, letztlich ist es aber Eure Trauung und wir gestalten den Ablauf und die Elemente so, wie Ihr es Euch vorstellt.
Können wir die Rede davor oder danach bekommen?
Vor der Trauung schicke ich die Ja-Wort-Frage ans Brautpaar zur Freigabe. Da Ihr auf diese Frage "ja" oder "ja, ich will" sagt, möchte ich Euch die Möglichkeit geben, die Frage vorher gegenzulesen. Bisher kamen nur selten Änderungswünsche, eher im Gegenteil, das Paar freut sich dann meistens noch mehr auf die Trauung und es schürt die Vorfreude. Kritische Passagen habe ich auch schon vorab mit dem Paar geteilt, wenn sie unsicher waren, weil ein Teil der Geschichte sehr sensibel war. Die ganze Rede möchte ich vorher nicht teilen, weil sie vorgetragen ganz anders rüberkommt als gelesen. Wenn es Euch aber sehr am Herzen liegt und ich das mit etwas Vorlauf weiß, kann ich es natürlich einrichten. Ich verstehe mich als Dienstleister. Die Rede kann ich nach der Trauung gerne zur Verfügung stellen, wobei ein paar Stellen frei vorgetragen werden.
Wann bist Du am Tag der Trauung vor Ort?
Meine Planung hat immer genug Puffer, damit etwaige Verzögerungen wie z.B. ein Stau nicht zum Problem werden. Ich bin spätestens zwei Stunden vor dem Eintreffen der Gäste vor Ort. Angekommen lade ich mein Equipment aus, baue auf, mache Soundcheck und schaue, dass alles für die freie Trauung wie besprochen fertig ist. Ich stelle mich bei der Location und den anderen Dienstleistern vor und begrüße natürlich das Brautpaar und die Trauzeugen. In der Regel ist dann noch mindestens eine Stunde Zeit, bis die Gäste kommen.
Hast Du Deine eigene Technik, was bringst Du mit?
Mein Equipment umfasst eine professionelle Box mit Stativ, zwei Mikrophone mit Stativ und einen weißen, schlichten Rednerständer aus Holz.. Die Box ist Akkubetrieben und hat einen Stromausgang, so dass ich nicht auf einen Stromanschluss angewiesen bin und die Location frei von Infrastruktur gewählt werden kann. Mit der Box kann ich optional Musik abspielen und mein Mikrophon läuft über die Box. Je nach Location wähle ich ein Funk- oder Kabelmikrophon. Auf dem Rednerpult ist meine Mappe mit der Rede. Wenn ein DJ oder Live-Musik für die Trauung vor Ort sind, stimme ich mich gerne mit den Kollegen im Vorfeld ab, ob wir uns für die Technik zusammen tun. Wenn eine Box für die Anzahl der Gäste nicht ausreichend ist, kann ich das Equipment mit einer zweiten Box aufstocken. Dazu berate ich Euch gerne persönlich.
Kannst Du auch die Musik abspielen?
Das ist kein Problem. Dafür benötige ich im Idealfall Eure Lieder als Spotify-Link und mache eine Playlist für Eure Trauung. Ich habe vereinzelt auch schon Playlists abgespielt für den Zeitraum vor der Trauung, wenn die Hochzeitsgäste eintreffen oder nach der Trauung, damit die Musik nicht abrupt nach dem Auszugslied aus ist und ein musikalischer Übergang zum Empfang sichergestellt ist.
Dürfen wir die Trauung filmen?
Ja, für den privaten Gebrauch dürfen gerne Bilder und Video(s) gemacht werden. Meine Zustimmung gilt allerdings nicht für das Brautpaar und die Gäste. Deren Zustimmung muss gesondert eingeholt werden. Da die Rede mein geistiges Eigentum ist, ist diese urheberrechtlich geschützt. Sollte das Material / Sollten Ausschnitte des Materials veröffentlicht werden, bitte ich um eine gesonderte schriftliche Abstimmung. Außerdem freue ich mich, wenn ich das Material später auch geschickt bekomme. Kein Muss, aber auch für mich eine schöne Erinnerung. Ich veröffentliche Bilder / Videos mit Gästen darauf auch nur nach vorheriger Abstimmung!
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn nicht alle Gäste dieselbe Sprache sprechen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten von zweisprachigen Reden bis hin zu eine schriftlichen Übersetzung zum Mitlesen. Sprecht mich hierzu gerne direkt an, dann können wir schauen, was sich am besten eignet. Ich biete Deutsch (Muttersprache) und Englisch an, gelernt habe ich auch mal Französisch und Italienisch, aber das würde gerade mal für die Begrüßung reichen.
Bleibst Du als Gast auf der Hochzeit?
Sehr gerne bleibe ich nach der Trauung noch beim Empfang, stoße mit Euch und Euren Gästen an und freue mich, wenn wir noch ein Foto zusammen machen. Ich bleibe nicht zum Essen oder für Eure Feier. Eine Ausnahme mache ich, wenn ich das Hochzeitspaar vorher schon privat kannte und ich auch ohne meine Funktion als Traurednerin eingeladen wäre.
Ist eine freie Trauung rechtskräftig?​
Nein. Für eine rechtskräftige Eheschließung ist eine standesamtliche Trauung erforderlich. In der Regel findet die Freie Trauung nach der Standesamtlichen Trauung statt, das ist aber letztlich für eine Freie Trauung nicht erforderlich. Ihr könnt Euch auch ohne standesamtliche Trauung frei trauen lassen, dann seid Ihr allerdings nur symbolisch getraut und nicht vor dem Gesetz.
Bekommt man von Dir einen Vertrag und eine Rechnung?
Ja, beides. Sobald ich Eure Zusage habe, erhaltet Ihr von mir einen Vertrag, der von beiden Seiten unterschrieben wird, damit alles seine Richtigkeit hat. Im Vertrag sind die Rechte und Pflichten von mir als Traurednerin sowie von Euch als Paar aufgeführt, die Bedingungen im Falle einer Stornierung, Ort, Datum, Adresse Euer Freien Trauung sowie die Bezahlungsformalitäten. In der Regel gibt es eine Anzahlung und eine Restzahlung vor der Trauung. Zum Paketpreis kommen Fahrtkosten dazu. Die Konditionen klären wir aber vor dem Aufsetzen des Vertrages. Wenn Ihr eine Destination Wedding plant, was für mich eine längere Anreise ggf. mit Übernachtung bedeutet, bekommt Ihr einen Vertrag für Destination Weddings, wo alles gemäß unserer Abstimmung festgehalten ist. Als Kleinunternehmer bin ich von der Umsatzsteuer befreit, daher sind meine Preise brutto wie netto.
